Antirutsch-Beschichtung von Bette
Unfälle im Badezimmer: So schützen Sie sich vor Ausrutschen oder Stolpern
Unfälle im Badezimmer gehören zu den häufigsten und gravierendsten Unfällen im Haushalt. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Gefahr durch Ausrutschen und Stolpern im Bad verringern. Insbesondere rutschhemmende Oberflächen in Badewanne oder Dusche helfen, gefährliche Unfälle zu vermeiden.
Unfälle im Badezimmer gehören zu den häufigsten Unfällen im Haushalt. Rutschhemmende Oberflächen in Badewanne oder Dusche helfen, solche gefährlichen Unfälle zu vermeiden.
Welche Folgen haben Badunfälle durch Ausrutschen?
Die Folgen von Badunfällen durch Ausrutschen oder Stolpern sind meist besonders gravierend, da hier auf engstem Raum harte Untergründe wie Fliesen oder Naturstein sowie Kanten und Ränder von Möbeln, Waschtischen oder Badewannen den Sturz unsanft abbremsen. Zu den häufigsten Schäden gehören deshalb schmerzhafte Prellungen oder Knochenbrüche, vor allem an Armen und Händen, im schlimmsten Fall kann ein unglücklicher Sturz sogar zum Tode führen.
Warum passieren Badunfälle?
Jedes Jahr verletzen sich rund 250.000 Bundesbürger durch einen Unfall im Badezimmer, darunter allein 44.000 Kinder. Aber auch bewegungsunsichere Personen und Senioren gehören zu den Hauptrisikogruppen für Unfälle im Bad. Zu den häufigsten Unfallarten gehört dabei das Ausrutschen in Badewanne oder Dusche oder auf feuchten Fliesen, denn die Kombination aus glatten Oberflächen, Feuchtigkeit und Seife sorgt für erhöhte Gefahr, sowie das Stolpern über Schwellen oder Gegenstände auf dem Boden.
Mit bodengleichen Duschflächen wie BetteFloor verschwindet eine weitere Stolperfalle im Bad. Besonders empfehlenswert ist die zusätzliche Ausstattung mit einer rutschhemmenden Oberfläche wie BetteAntirutsch, die fest in die Oberfläche von Dusche oder Badewanne eingebrannt ist.
Das charakteristische Muster von BetteAntirutsch signalisiert die Bereiche, an denen das rutschhemmende Quarz-Sand-Gemisch dauerhaft in die Glasur eingebrannt wurde.
Die Email-Oberfläche BetteAntirutsch Pro ist unmerklich angeraut und sorgt mit erhöhtem Rutschwiderstand für optimale Begeh- und Standsicherheit beim Duschen – und zwar über die gesamte Duschfläche hinweg.
Wie schütze ich mich vor rutschigen Oberflächen und Stolperfallen im Bad?
Natürlich sollte der Fußboden des Badezimmers immer aufgeräumt sein – ausreichend Stauraum in Form von Unterbaumöbeln und Schränken hilft dabei, Ordnung zu halten. Öl, Wasserlachen sowie Reste von Shampoo oder Duschgel auf dem Badboden sollten immer umgehend weggewischt werden. Auch empfiehlt es sich, den Boden im Bad fußwarm zu halten, denn wer aufgrund kalter Füße auf Zehenspitzen geht, bewegt sich unsicherer.
Werden Fußmatten, Vorleger und Teppiche im Bad verwendet, sollten diese mit einer rutschfesten Unterseite oder mit Gummiunterlegern gegen Wegrutschen gesichert sein. Für bewegungsunsichere Personen sind stabil befestigte Stütz- und Haltegriffe sinnvoll, die zusätzliche Sicherheit beim Gehen und Stehen geben. Eine gute, blendfreie Beleuchtung des Badezimmers sorgt ebenfalls für mehr Sicherheit.
Wird beim Neubau des Bades oder bei Badrenovierungen eine Duschfläche wie beispielsweise die BetteFloor von Bette eingesetzt, verschwindet eine weitere Stolperfalle im Bad, da bei dieser bodenebenen Lösung kein Duschwannenrand mehr vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die robuste Duschfläche aus glasiertem Titanstahl auch mit einer rutschhemmenden Oberfläche gewählt werden kann, die für hohe Tritt- und Standsicherheit sorgt.
Welche rutschhemmenden Oberflächen sind für Badewanne oder Dusche empfehlenswert?
In der Dusche und in der Badewanne sind rutschhemmende Lösungen besonders empfehlenswert, die fest in die Oberfläche eingebrannt sind. Sie bieten die nötige Sicherheit beim Gehen und Stehen und versprechen ein sorgenfreies Duscherlebnis.
Mit BetteAntirutsch hat Bette eine Lösung für seine Duschflächen und Badewannen aus glasiertem Titan-Stahl im Programm, die normgerecht rutschhemmend ist gemäß Bewertungsgruppe B für nassbelastete Barfußbereiche (DIN 51097) und die Barrierefrei-Norm DIN 18040 erfüllt. Ihre Sicherheitsfunktion signalisiert sie optisch mit einem charakteristischen Muster, das die Bereiche kennzeichnet, an denen das rutschhemmende Quarz-Sand-Gemisch dauerhaft in die Glasur eingebrannt wurde.
Für erhöhten Begehkomfort und Standsicherheit unter der Dusche sorgt auch die Email-Oberfläche BetteAntirutsch Pro, die denselben hohen Sicherheitsstandard in der Rutschsicherheitsklasse R10 bietet. Diese Email-Oberfläche ist haptisch unmerklich angeraut und sorgt mit erhöhtem Rutschwiderstand für optimale Sicherheit beim Duschen – und zwar über die gesamte Fläche hinweg. Darüber hinaus belässt die Lösung den eleganten Duschflächen und Duschwannen von Bette ihre makellose Ästhetik, da sie für das Auge kaum sichtbar ist – Schönheit und Materialität des glasierten Titan-Stahls kommen formvollendet zur Geltung.